Wohnen im Lindenrain

Zwei ältere Menschen umarmen sich herzlich, sie tragen Pullover. Ihre Gesichter sind teilweise sichtbar.

Bei uns können Sie ihre Seele baumeln lassen.

Veranstaltungen

Sommerolympiade 2025

Am Samstag, 14. Juni 2025 findet unsere traditionelle Sommerolympiade…

Rundgang

Treffen Sie auf einen Ort der Geborgenheit, wo Sie und Ihre Liebsten im Mittelpunkt stehen.

Im Lindenrain schaffen wir eine Atmosphäre, in der sich jeder Mensch sicher und umsorgt fühlen kann – mit Respekt, Wärme und einem offenen Ohr für individuelle Bedürfnisse.

Unser spezialisiertes Pflegeangebot in den Bereichen Palliativ- und Demenzbetreuung ist geprägt von echter Zuwendung und fachlicher Kompetenz.

Begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch unser Haus und erleben Sie selbst, wie wir einen Raum
gestalten, der das Einzigartige jedes Menschen wertschätzt und in den Mittelpunkt stellt. Vom persönlichen Rückzugsort bis hin zu unseren gemeinschaftlichen Räumen – jeder Bereich ist mit Bedacht gestaltet,
um Geborgenheit zu schenken und Momente der Freude und Nähe zu schaffen.

Sehen Sie sich in aller Ruhe um und lassen Sie sich von der herzlichen Umgebung inspirieren.
Wir freuen uns, Sie bald auch persönlich begrüssen zu dürfen.

Zimmer

Zimmer, welche Raum für Ihre Bedürfnisse und Ihre Einzigartigkeit bieten. Die Zimmer im Lindenrain schaffen nebst dem Komfort ein echtes Zuhause-Gefühl. Helle, einladende Räume mit grossen Fenstern laden zum Verweilen ein und lassen viel natürliches Licht hinein.

Jedes Zimmer ist mit einem höhenverstellbaren Pflegebett, einem Kleiderschrank und einem Nachttisch ausgestattet. Ein barrierefreies Bad sorgt für zusätzlichen Komfort und Sicherheit. Persönliche Gegenstände und kleine Erinnerungsstücke sind bei uns willkommen, damit jeder Raum eine ganz individuelle Note bekommt.

Cafeteria und Begegnungsort

Ein lebendiger Treffpunkt voller Herzlichkeit und Gemeinschaft.

Unsere gemütliche Cafeteria und der grosszügige Aufenthaltsraum bieten nicht nur den Bewohnerinnen und Bewohnern einen Raum zum Wohlfühlen, sondern laden auch Familien, Freunde und Nachbarn aus dem Quartier zum Verweilen ein.

Ob bei einer Tasse Kaffee, gemeinsamen Mahlzeiten oder geselligen Veranstaltungen – hier entsteht ein Ort, der Generationen verbindet und allen offensteht. Unsere lichtdurchfluteten Räume und die liebevoll gestalteten Aussenbereiche schaffen eine warme, einladende Stimmung.

Raum der Stille

Im Raum der Stille finden sie einen Ort der Ruhe und Besinnung, der zum Innehalten einlädt. Er ist zudem ein Ort der Gemeinschaft und des Glaubens. Regelmässig finden hier Eucharistiefeiern und Wortgottesdienste, geleitet von Pfarreiseelsorgern des Pastoralraums Surental statt. Ausserdem feiert die Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde einmal im Monat einen Gottesdienst. Besonders zum Sonntagsgottesdienst sowie zu Auferstehungsgottesdiensten werden diese Veranstaltungen per Video in unserem Raum der Stille übertragen, sodass alle Teilnehmenden miteinander verbunden sind.

Aktivitäten

Wöchentliche Aktivitäten

Werken

Am Mittwochnachmittag wird gewerkelt. Es wird gestrickt, gehäkelt, gemalt und Obst sowie Gemüse gerüstet. Die selbst hergestellten Produkte finden im Laufe des Jahres, insbesondere beim Herbstfest, ihren Weg in den Verkauf.

Das grosse Denken

Das Gedächtnistraining findet am Montag statt. Verschiedene Übungen tragen dazu bei, die kognitiven Fähigkeiten zu erhalten und gezielt zu fördern.

Turnen

«Wer rastet, der rostet»– nach diesem Motto findet am Donnerstagmorgen eine Bewegungsstunde statt. Zu motivierender Musik werden die Gelenke bewegt und die Muskeln trainiert.

Kochgruppe

Jeden Dienstagmorgen trifft sich die Kochgruppe. In familiärer Atmosphäre werden gemeinsam köstliche Gerichte zubereitet, um die Sinne anzuregen und soziale Kontakte zu pflegen.

Einzelaktivierung

Die Einzelaktivierung findet überwiegend auf den Abteilungen statt. Sie besteht aus Gesprächen, Spielen, Spaziergängen und vielem mehr. Dabei wird besonders auf die Individualität und Ressourcen der Bewohnerinnen und Bewohner eingegangen.

Gottesdienste

In der Kapelle finden am Sonntagmorgen Gottesdienste oder Rosenkranzgebete statt. Die Sonntagsgottesdienste aus der Pfarrkirche werden mit Bild und Ton in den Raum der Stille übertragen.

Monatliche Aktivitäten

Abendkränzli

Nach dem Nachtessen findet ein Abendkränzli statt. Hier geniessen wir verschiedene Konzerte, spielen gemeinsam oder machen einen Abendspaziergang – einfach gemütlich beisammensitzen.

Geburtstagsfeier

Gemeinsam mit allen Jubilaren des Monats wird bei Kaffee und Kuchen fröhlich gefeiert.

Frauenkränzli
und Männerstamm

Frauen und Männer treffen sich zu geselligen Runden, um über interessante Themen zu diskutieren oder Erinnerungen auszutauschen. Ab und zu unternehmen wir gemeinsam einen Ausflug.

Kino

Im Speisesaal wird ein Film auf grosser Leinwand gezeigt – von alten Schweizerfilmen über Dokumentarfilme bis hin zu aktuellen Anlässen.

Morgenspaziergang

Wir organisieren einen gemeinsamen Morgenspaziergang ins Trienger Dorf, gefolgt von einem feinen Gipfeli und Kaffee in der Lindenrain-Cafeteria.

Vergissmeinnicht

In kleinen Gruppen wird gemeinsam etwas unternommen. Ob in der Aktivierung, bei Ausstellungen oder in einem Café – hier wird der Austausch grossgeschrieben, und manchmal geniessen wir ein feines Menü beim Waldfest.

Jährliche Aktivitäten

Zu unseren jährlichen Aktivitäten gehören unter anderem:

Lotto, Jassturniere, Wohlfühltage, Fasnachtsumzüge, Palmenbinden, Ostereier malen, Trachtenkonzerte, Blueschtfahrten, Fahrten mit Ross und Wagen, Sommerolympiaden, Grillfeste auf dem Gschweich, Lebkuchen drehen, Bewohnerausflüge, Theaterbesuche, Adventskonzert, Guezle, Lichterfahrten, Diverse Konzerte

Eindrücke

Hier ein kleiner Einblick zu unseren vergangenen Aktivitäten.

Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Aktivitäten.

Sommerolympiade 2025

Am Samstag, 14. Juni 2025 findet unsere traditionelle Sommerolympiade…